Googles Social Search und der +1-Button
Googles Suchergebnisse werden "social". Ab sofort können sich nun Website-Betreiber den +1 Button von Google selbst in ihre Seiten einbauen. Was steckt dahinter? Die neue Social Search von Google hebt hervor, was Freunde und Kontakte geteilt oder bewertet haben - ähnlich wie bei Facebook. Hierzu wird jedoch ein eigenes Login bei Google benötigt.
Siehe Video:
Der +1-Button bezieht sich auf die jeweilige Suchanfrage und gewichtet damit die gefundenen Ergebnisse, d. h. in diesem Fall werden die von den eigenen Freunden und Kontakte gemochten Seiten stärker gewichtet und innerhalb der Suchergebnisseite höher gerankt. Zudem werden zu den bewerteten Ergebnissen die Informationen ergänzt, sowohl bei den Ads als auch bei den generic Results.
Social Search bedient nicht nur ein spezielles Nutzungserlebnis, das auf Empfehlungen von bekannten Personen beruht. Das, was die eigenen Freunde und Kontakte als gut bewertet haben, ist interessant und wird mit in die Betrachtung gezogen.
Darüber hinaus bedient sie gleich mehrere Nutzungsszenarien innerhalb einer Suche, beispielsweise die Suche nach:
- dem günstigsten Hotel in einer Stadt
- der besten Digitalkamera
- einer guten Web-Seite für ein spezielles Interessensgebiet
- coole Location in der Heimatstadt
- einem guten Facharzt
- wichtiges Sheet zur Lösung eines Spieles
- hilfreicher Kommentar in einem Blog
- etc.
Auf jeden Fall ein mächtiges Instrument auf den Ergebnisseiten bei Google! Ich bin gespannt, wie der +1 Button angenommen wird und sich im WWW verbreitet.
Siehe auch:
- Suche: Google führt den +1 Button ein, in Google Watch Blog (aufgerufen am 14. Juni 2011)
- bings Social Search und die Facebook I Likes, Sonja Quirmbach (20. Juni 2011)
Kommentar verfassen