Web.de zeigt unzensierte Search Suggestions
Search Suggestions sind inzwischen bei Websuchen ein etabliertes Standard-Feature. Die Suchvorschläge werden von den Nutzern auch gern verwendet, weil sie die Sucheingabe erleichtern. Auch die Web.de Websuche hat nun diese nützliche Funktion seit ein paar Tagen integriert.
Search Suggestions sind immer auch ein Abbild der Intensionen der Nutzer einer Websuche, da sie auch auf Suchstatistiken beruhen. Die Suchvorschläge sollten deswegen immer bereinigt werden.
Web.de stellt sich in diesem Fall als negatives Beispiel dar, weil die Suggestions scheinbar unzensiert anzeigt werden, wie zwei thematisch kritische Suchanfragen zeigen:
Google gibt zu den Worten wie „teen“ oder „nackt“ ganz bewusst keine Suchvorschläge. Es geht hierbei unter anderem um den Schutz von Minderjährigen, Kindern, Schutzbefohlenen, also Jugendschutz.
Übergreifend gibt es hierzu einen Code of Conduct, also eine Selbstverpflichtungserklärung für Suchmaschinenbetreiber, zudem sich z. B. Google oder auch die DTAG verpflichtet haben, diese Regeln einzuhalten.
Suggestions bedürfen einer guten und regelmäßigen Qualitätssicherung! Sie sind auch immer ein Abbild der vielfältigen Informationsbedürfnisse der Nutzer. Deswegen bedarf es immer auch eine Qualitätssicherung der ausgegebenen Suggestions, um die Listen zu bereinigen, z. B. von sinnlosen Zeichensätzen wie „qwretqwretqwretz“ oder äußerst kritischen Wörtern wie „teensex“ oder „nackte knaben“.
Siehe auch:
- Verhaltensrichtlinien für Suchmaschinenbetreiber, heise online, vom 22.10.2003 (aufgerufen am 21.09.2010)
Kommentar verfassen